FF Aurachkirchen zur Übersicht
Übungsannahme
Die Übung simulierte einen Forstunfall: Eine Person wurde durch einen umstürzenden Baum verletzt und lag eingeklemmt in schwer zugänglichem Gelände. Ziel war es, die Bergung der verunfallten Person ausschließlich durch die Feuerwehr unter realistischen Bedingungen zu trainieren und die Abläufe für einen solchen Einsatz zu optimieren.
Ablauf der Übung
Um 19:00 Uhr rückten drei Fahrzeuge unserer Freiwilligen Feuerwehr, ausgestattet mit Rettungs- und Bergegerät, zum Übungsort aus. Vor Ort wurde die Lage durch die Einsatzleitung erkundet: Die verunfallte Person (dargestellt durch eine Übungspuppe) lag unter einem Baumstamm, war ansprechbar, aber nicht in der Lage, sich selbst zu befreien. Das unebene Gelände erschwerte den Zugang zusätzlich.
Erkenntnisse und Fazit
Die Übung verlief erfolgreich und zeigte die Stärke und das Engagement unserer Feuerwehr. Die Herausforderungen durch das schwierige Gelände und die Arbeit mit schwerem Gerät unter Zeitdruck wurden professionell gemeistert. In der Nachbesprechung wurden kleinere Optimierungsmöglichkeiten in der Koordination zwischen den Trupps festgehalten, die in zukünftigen Übungen weiter trainiert werden.
Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden.